Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Sonderfahrt in die Dreiflüsse-Stadt Passau zum Jubiläum 45 Jahre Passauer Eisenbahnfreunde

9. Juni 2023 @ 5:50 - 11. Juni 2023 @ 20:50

Der gemeinnützige und nicht auf Gewinn ausgerichtete Verein „Pro Bahn Vorarlberg“ veranstaltet mit dem historischen ET 10.104 eine Sonderfahrt von Vorarlberg nach Passau und zurück. Der Sonderzug der Passauer Eisenbahnfreunde auf der Ilztalbahn zwischen Passau und Kalteneck ist ebenso im Fahrpreis enthalten wie zwei Übernachtungen mit Frühstück und ein Abendessen.

 

Reiseprogramm zum Download: Reiseprogramm Passau

 

Reiseprogramm

Einstiegsorte und Fahrzeiten bei der Hinfahrt mit dem ET 10.104 am Freitag, 9. Juni 2023

Lochau-Hörbranz             Abfahrt                   5.50 Uhr

Bregenz                            Abfahrt                   5.55 Uhr

Riedenburg                       Abfahrt                   6.00 Uhr

Dornbirn                            Abfahrt                   6.15 Uhr

Rankweil                           Abfahrt                   6.35 Uhr

Feldkirch                           Abfahrt                   6.40 Uhr

Bludenz                             Abfahrt                   6.55 Uhr

Innsbruck Hbf.                  Abfahrt                   9.10 Uhr

Wernstein                         Ankunft 18.30 Uhr

 

Um eine möglichst attraktive Anreisefahrt zu ermöglichen, fährt unser Sonderzug die Strecke von Bischofshofen nach Stainach-Irdning und dann über das Salzkammergut weiter nach Attnang-Puchheim, bevor in Wels auf den Passauer Abschnitt der Westbahn gelangen.

 

Samstag, 10. Juni 2023

Transfer von unserer Unterkunft in Wernstein (Oberösterreich) nach Passau, Festprogramm anlässlich des Jubiläums 45 Jahre Passauer Eisenbahnfreunde, Fahrt im Sonderzug auf einem Abschnitt der Ilztalbahn mit Fahrzeugen der Passauer Eisenbahnfreunde.

 

Sonntag, 11. Juni 2023

Wernstein                        Abfahrt   8.00 Uhr

Innsbruck Hbf.                 Ankunft 17.30 Uhr

Bludenz                           Ankunft 19.45 Uhr

Feldkirch                         Ankunft 20.00 Uhr

Rankweil                         Ankunft 20.05 Uhr

Dornbirn                          Ankunft 20.30 Uhr

Riedenburg                     Ankunft 20.40 Uhr

Bregenz                           Ankunft 20.45 Uhr

Lochau-Hörbranz            Ankunft 20.50 Uhr

 

Auch für die Rückreise bieten wir über die Pyhrnpass-Strecke eine schöne Route an. Dabei handelt es sich um die erste Fahrt unseres Triebwagens auf dieser Strecke.

 

Fahrpreis: EUR 389,–

Fahrpreis von und nach Innsbruck EUR 349,–

Ermäßigung für Vereinsmitglieder EUR 10,–;

Ermäßigung für Kinder bis 14 Jahre EUR 30,–

Einzelzimmerzuschlag: EUR 50,– (Wunsch nach Einzelzimmer bitte gleich bei Anmeldung bekanntgeben)

 

Im Fahrpreis sind die folgenden Leistungen enthalten:

 

Fahrt mit dem historischen ET 10.104 von Vorarlberg bzw. Innsbruck nach Wernstein;

Abendessen und Übernachtung im Hotel auf Basis Doppelzimmer mit Frühstück;

Die Buchung von Einzelzimmern ist möglich. Der Zuschlag für ein Einzelzimmer beträgt EUR 50,00; falls ein Einzelzimmer gewünscht wird, bitte gleich mit der Anmeldung zur Reise bekanntgeben;

Transfer nach Passau, Sonderzug auf einer Teilstrecke der Ilztalbahn mit Fahrzeugen der Passauer Eisenbahnfreunde, Übernachtung mit Frühstück in Wernstein,

Rückreise mit dem historischen ET 10.104 nach Innsbruck bzw. nach Vorarlberg.

 

Geringfügige Änderungen im genannten Programm sind vorbehalten.

 

Während der Fahrt mit dem ET 10.104 sorgt unsere Minibar für Speis und Trank.

 

Anmeldungen bis spätestens 10. März 2023 an

Hr. Gernot Drechsler

Mail: gernot.drechsler@probahn-vlbg.at; Telefon +43/(0) 660 801 56 30 (telefonische Anmeldungen bitte erst nach 17.00 Uhr)

 

Aufgrund der Zimmerbestellung in unserer Unterkunft muss der Anmeldeschluss bereits so früh erfolgen.

Gemäß den Bestimmungen der Europäischen Union über die Veranstaltung von Pauschalreisen (Richtlinie 90/314 EWG) geben wir die folgenden Informationen bekannt:

 

Veranstalter: Verein Pro Bahn Vorarlberg, Bahnhofstraße 48, 6911 Lochau; es handelt sich dabei um einen gemeinnützigen Verein, die Einnahmen dienen dem Erhalt von historischen Eisenbahnfahrzeugen.

 

Anmeldefrist: bis spätestens 10. März 2023

 

Ort der Bestimmung: Wernstein (Übernachtung) bzw. Passau

 

Transportmittel: Die Fahrt wird mit dem historischen Eisenbahn-Triebwagen MBS ET 10.104 zurück­gelegt. Dieser Triebwagen verfügt über keine Klimaanlage. Beim Sonderzug der Passauer Eisenbahnfreunde handelt es sich ebenso um historische Eisenbahnfahrzeuge mit entsprechender Einrichtung und Komfort.

 

Unterbringung:

Landhotel Mariensäule, Innstraße 17, 4783 Wernstein am Inn

Das Hotel liegt direkt neben der ÖBB-Haltestelle Wernstein.

Alle Zimmer verfügen über Bad oder Dusche und WC. Die Unterbringung erfolgt in Doppelzimmern, gegen Bezahlung des Einzelzimmeraufschlags kann auch ein Einzelzimmer gebucht werden. Das Abendessen am 9. Juni Mai sowie das Frühstück am 10. und 11. Juni sind im Reisepreis enthalten.

 

Sonderzug auf der Passauer Eisenbahnfreunde auf der Ilztalbahn

Passauer Eisenbahnfreunde e.V., Haitzinger Straße 12, 94032 Passau

 

Mindestteilnehmerzahl: 35 Personen, maximale Teilnehmerzahl 54. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs beim Verein Pro Bahn Vorarlberg behandelt.

 

Reiseroute am 9. Juni 2023: Lochau-Hörbranz – Bregenz – Innsbruck – Bischofshofen – Radstadt – Stainach-Irdning – Bad Ischl – Attnang-Puchheim – Wels – Neumarkt-Kalham – Wernstein

 

Reiseroute am 11. Juni 2023: Wernstein – Neumarkt-Kalham – Wels – Linz – Windischgarsten – Selzthal – Radstadt – Bischofshofen – Innsbruck – Bregenz – Lochau-Hörbranz

 

Kurzfristige Änderungen der Route auf Grund betrieblicher Erfordernisse bleiben vorbehalten.

 

Zeitplan für die Zahlung des Preises: Der Reisepreis ist mit der Anmeldung zur Reise fällig. Sollte die Fahrt auf Grund zu geringer Teilnahme oder wegen schwerwiegender Naturereignisse sowie auf Grund von höherer Gewalt nicht stattfinden, wird der gesamte Reisepreis zurückerstattet. Weiterge­hende Ansprüche können seitens der Teilnehmer gegenüber dem Veranstalter nicht geltend gemacht werden.

Jeder Teilnehmer erhält nach der Anmeldung und Bezahlung der Reise eine Bestätigung.

Fristen für allfällige Beanstandungen wegen Nicht-Erfüllung oder mangelnder Erfüllung des Reisever­trages: 30. Juni 2023 beim Verein Pro Bahn Vorarlberg. Seitens des Veranstalters können nur jene Beträge zurückerstattet werden, die von den Vertragspartnern für allfällige Minderleistungen an Pro Bahn Vorarlberg geleistet wurden.

Nach dem Anmeldeschluss ist eine Stornierung der Reise nicht möglich. Jedem Teilnehmer wird sei­tens des Veranstalters das Recht eingeräumt, die gebuchte Reise auf einen Dritten zu übertragen.

Es gelten im Übrigen die Benützungsbestimmungen für Sonderzüge des Vereins Pro Bahn Vorarlberg:

Beim Triebwagen ET 10.104 handelt es sich um ein historisches Eisenbahnfahrzeug. Demgemäß kön­nen wir auch nicht mit dem heute üblichen Komfort aufwarten. Der Triebwagen verfügt über keine Klimaanlage, dafür können Sie die Fenster öffnen. Im Sinne gegenseitiger Rücksichtnahme dürfen wir Sie ersuchen, bei Zugluft auf das Öffnen der Fenster zu verzichten.

Beachten Sie auch bitte, dass das Hinauslehnen aus dem offenen Fenster nicht gestattet ist. Ebenso dürfen natürlich keine Gegenstände aus dem Fenster geworfen werden.

Der ET 10.104 verfügt über keine Vakuumtoilette. Während des Aufenthaltes in Bahnhöfen und Hal­testellen ist deshalb die Benützung des WCs zu unterlassen. Das Wasser im Brunnen des WCs ist kein Trinkwasser.

In den Fahrgasträumen, im Einstiegsbereich und im WC ist das Rauchen untersagt.

Bitte denken Sie daran, dass die Fahrkarten nur für diesen Zug gültig sind. Der Fahrplan ist im Wagen aufgelegt oder Sie werden über die Abfahrtszeit mündlich informiert. Kommen Sie rechtzeitig zu den Abfahrtszeiten zum Zug zurück. Wir können nicht auf verspätete Fahrgäste warten. Falls Sie verspätet sind und den Zug nicht mehr erreichen, können wir keine Fahrpreisrückerstattung leisten.

Das Ein- und Aussteigen ist nur an den Bahnsteigen erlaubt, das Auf- und Abspringen auf den fahren-den Zug verboten. Die Außentüren dürfen erst nach Stillstand des Fahrzeuges geöffnet werden.

Sollte ein Fotohalt organisiert werden, erfolgt das Ein- und Aussteigen freiwillig und auf eigene Ge­fahr. Den Anweisungen des zuständigen Personals ist unbedingt Folge zu leisten.

Sollte unser Triebwagen während der Fahrt untauglich werden, werden Sie zum Reiseziel bzw. zum Ausgangspunkt Ihrer Reise auf Kosten des Vereins Pro Bahn Vorarlberg zurückgebracht. Weiterge­hende Ersatzansprüche können wir nicht leisten.

Damit die Fahrt für alle unsere Fahrgäste zu einem angenehmen Erlebnis wird, ersuchen wir Sie um gegenseitige Rücksichtnahme. Den Anweisungen unseres Personals ist unbedingt Folge zu leisten.

Fahrgäste, die sich nicht an diese Anweisungen halten oder die durch ihr Verhalten einen sicheren Bahnbetrieb beeinträchtigten, können ohne weiteren Ersatz beim nächsten Bahnhof mit Reisezughal­ten von der Fahrt ausgeschlossen werden.

Für allfällige Auskünfte wenden Sie sich bitte an unser Zugpersonal.

 

Die Überschüsse aus den Sonderfahrten werden für die Erhaltung der historischen Eisenbahnfahr­zeuge des Vereins Pro Bahn Vorarlberg verwendet.

Details

Beginn:
9. Juni 2023 @ 5:50
Ende:
11. Juni 2023 @ 20:50

Veranstaltungsort

Passau
Passau, Deutschland